In meinen Workshops oder Fotokursen werde ich öfters mit der Frage konfrontiert, wie die Bilder für Internet und E-Mail abgespeichert werden müssen. Die Bilddateien sollten für den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden, damit sich beispielsweise im Internet die Ladezeiten in Grenzen halten, oder die E-Mailübertragung überhaupt funktioniert.
Den Ablauf in Adobe Photoshop werde ich euch nachstehend erläutern:
Öffne das Programm Photoshop. Nachstehender Vorgang hat für alle CS-Versionen bis einschliesslich der aktuellen CC-Version Gültigkeit.
Gehe im Menü auf Datei > Skripten > Bildprozessor . Anschliessend öffnet sich das nachstehenden Fenster in dem ihr die gewünschten Einstellungen treffen könnt.
Alternativ dazu können die Nutzer der Verwaltungssoftware "Adobe Bridge" zum selben Fenster gelangen. Hier erreicht ihr dasselbe mit den Schritten Werkzeuge > Photoshop > Bildprozessor.

zu Punkt 1:
Hier wähle ich den Ordner meiner Festplatte aus, auf dem sich meine Bilder in voller Auflösung befinden und welche ich beabsichtige in einem Aufwischen zu verkleinern.
zu Punkt 2:
In meinem Fall habe ich mir einen Ordner angelegt mit dem Namen Jimdo_etc\800px (Bilder für meine Webseite) auf dem die reduzierten Bilder gespeichert werden.
zu Punkt 3:
Übernehmt gegebenfalls meine obigen Einstellungen. Die Komprimierungsstufe 7 ist für das Betrachten an einem Bildschirm mehr als ausreichend. Möchte ich die Bilder in voller Bildschirmbreite präsentieren, wähle ich 1200 Pixel. Bei Breite und Höhe bitte den selben Wert eingeben. Somit wird für Quer- und Hochformatbilder auf der langen Seite maximal dieser Wert verwendet.
Nun den Button Ausführen drücken. Nach der Abarbeitung kommt von Photoshop keine "Erfolgsmeldung", aber die Fotos befinden sich tatsächlich mit den vorgegebenen Größen im entsprechenden Ordner.