Meine bevorzugtes Belichtungsprogramm für vorwiegend statische Motive.
Die meisten Kamerahersteller haben auf dem Wählrad den Buchstaben "A" (bei Canon "AV") stehen und gemeint ist damit die Zeitautomatik. Im Gegensatz zum manuellen Modus "M" ist dies eine Halbautomatik bei der die Blende vorgewählt wird und sich die Verschlusszeit automatisch anpasst um für eine korrekte Belichtung zu sorgen.
In diesem Modus nehme ich mir die Zeit den ISO-Wert manuell anzupassen.
Mein bevorzugtes Belichtungsprogramm wenn Action/Sport angesagt ist.
"S" steht für Shutter (Verschluss). Damit wird der Kamera vorgegeben mit welcher Zeitspanne der Verschluss geöffnet bleibt.
Fallbeispiel: Radfahrer fährt mit 50 kmh horizontal zur Kamera vorbei
Damit ich nicht jedesmal vom Wechsel meines Standardmodus "A" zu "S" die Parameter ISO 200 auf ISO-Auto und vom Einzelbildmodus zum Serienbildmodus sowie die AF-Einstellung ändern möchte, habe ich obige Werte auf "C1" abgespeichert.
Mit schliessen der Blende um eine Stufe gelangt weniger Licht auf den Sensor. Die Automatik im Modus "A" hält den Verschluss um die doppelte Belichtungszeit offen, um bei jeder der oben angeführten Einstellung dieselbe Belichtung zu erzielen.
Mit einer Vervierfachung des ISO-Wertes kann der Verschlusswert auch um den vierfachen Wert verkürzt werden. Erfordert das Motiv eine größere Tiefenschärfe F8, 11 oder mehr ist selbst der ISO-Wert 400 nicht ausreichend. In der Sport- bzw. Actionfotografie sind meist ebenfalls kurze Verschlusszeiten erforderlich. Auch hier würde ich den ISO-Wert nach oben schrauben.